Den Abgesang auf’s Marketing habe ich ja bereits in meinem letzten Blogbeitrag gesungen. Braucht Ihr jetzt also keinerlei Kommunikation mehr? Weit gefehlt. Dort, wo Marketing im neuen Jahrtausend versagt, wird authentische Kommunikation mit Euren Kunden um so wichtiger. Lange Zeit brauchten wir gute Buchhalter für kraftvolle Unternehmen. Dann kam die Zeit der guten Strategen (und die Zeit der Buchhalter war vorbei).

Doch – so Leid es mir tut – auch die Zeit der Strategen geht zu Ende. Die Unternehmen der Zukunft brauchen Kommunikatoren, Emotions-Profis und Geschichtenerzähler.

Wusstet Ihr, dass ich in einem früheren Leben mal Geschichtenerzählerin war? Also, keine „Marketing-Storytellerin“, sondern eine echte Geschichtenerzählerin. Ich habe Workshops belegt bei den internationalen Größen der Erzählerszene (Hugh Lupton, Laura Simms, Gidon Horowitz und andere) und vor bis zu 200 Menschen Märchen, Sagen und Legenden erzählt. Keine Werbestories, sondern Geschichten. Ich habe Erwachsene zum Weinen gebracht und Kinder zum Lachen.

Ohne dieses Wissen könnte ich Euch nichts über das Erzählen erzählen – und als das Stichwort Storytelling im Business und in der Werbung auftauchte, habe ich mich erst sehr gefreut. Denn natürlich brauchen wir Geschichten!

Wir sind programmiert, auf Geschichten zu reagieren. Selbst wenn wir wollen, können wir uns dem Zauber – und der Handlungsaufforderung – guter Geschichten nicht entziehen. Wir sind auf zwei Arten auf Geschichten gepolt:

Erstens durch unsere Kindheit. Schon von klein auf geben Geschichten uns eine Anleitung, wie das Leben funktioniert. Sie sagen uns, dass wir nicht mit Fremden mitgehen sollen, wenn wir nicht im Bauch des Wolfes landen wollen, sie sagen uns, dass Drachen besiegt werden können und dass es sich lohnt, für etwas zu kämpfen.

Und das tun sie schon seit vielen tausenden von Jahren! Denn zweitens sind wir evolutionär auf Geschichten programmiert: Schon bevor es eine Schrift gab, haben Menschen sich durch Geschichten Wegweiser gegeben: Neuigkeiten erzählt, Ratschläge erteilt. Wir sind urgeschichtlich darauf eingestellt, Geschichten zu glauben, ihrer Wegweisung zu folgen.

Wunderbar erklärt wird das noch mal in diesem fantastischen kleinen Film:


Mit dem Abspielen des Videos wird eine Verbindung zu YouTube-Servern aufgebaut. Informationen zum Datenschutz findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Darum ist eine Geschichte, die uns zum Beispiel ein Produkt verkaufen will, ungleich stärker als jedes rationale Argument. Und endlich haben Werber, Marketer und Unternehmer das begriffen – dachte ich.

Leider musste ich feststellen, dass viele Marketer und Kommunikatoren des heutigen Zeitalters zwar das Business-Storytelling in den siebten Himmel loben, aber keine Ahnung vom Geschichtenerzählen haben. Und auch nichts von der Verantwortung, die ein Erzähler seiner Geschichte und seinem Publikum gegenüber übernimmt.

Darüber werde ich in nächster Zeit sicher noch öfter bloggen. Freut Euch drauf! 😉

Habt Ihr Fragen? Wollt Ihr Wissen, wie Ihr Storytelling in Eurem Unternehmen umsetzen könnt, oder wie Ihr authentische Geschichten erzählt? Dann postet Eure Frage gerne hier oder schreibt mich einfach an.

Tags:

Comments are closed