Du möchtest Dein Marketing und Deine Werbung endlich in den Griff bekommen, aber Du weißt nicht, wo Du ansetzen sollst? Brauchst Du nun Flyer, ein Video, eine Facebook-Seite? Und wie passt das alles mit Deiner Corporate Identity zusammen? Und was wollen überhaupt Deine Kunden? Für kleine und mittelständische Unternehmen ist Marketing ein Dschungel.
Wir bahnen den Weg: Mit unserem Marketing-Workshop. Inklusive Vorgespräch, Online-Auswertungen und Live-Workshop Tag bei Dir im Unternehmen.
Das enthält der Marketing-Workshop für Dein Unternehmen:
- Ein intensives Vorgespräch am Telefon, an dem wir uns einen ersten Eindruck von Deinem Unternehmen verschaffen.
- Gründliche Analyse Ihres Online-Marketings: Wir checken alle Online-Aktivitäten (Website, E-Mail-Newsletter, Google Adwords, Social Media) und erstellen eine schriftliche Liste mit den kritischsten Erfolgsfaktoren und konkreten Hebeln, an denen verbessert werden kann.
- Ein Workshop-Tag bei Dir vor Ort. Wir lernen Dein Unternehmen kennen und führen Dich in die Grundlagen des Marketing ein: Corporate Identiy, Corporate Design und Wording, Zielgruppen-Analyse, Zielgruppen-Persona, Produkttreppe, Vertriebswege. Wir analysieren, was Du bisher machst, was Du brauchst – und was Du getrost sein lassen darfst.
- Erstellung eines detailierten Marketingplanes im Nachgang, auf dem Du genau sehen – und nachhalten – kannst, welche Marketing-Aktionen wann anfallen.
- Drei Telefoncoachings im Nachgang (oder wahlweise ein weiterer halber Coachingtag vor Ort): Jetzt bekommst Du unsere Auswertungen: Die Ergebnisse der Online-Marketing-Analyse, den Marketingplan und die Ergebnisse unseres Workshops. Wir arbeiten mit Dir daran, dass Du sofort und konkret ins Handeln kommst, damit Du die ersten Schritte noch mit unserer Hilfe tun kannst.
„Marketing ist Chefsache!“, habe ich als Unternehmerin vor Jahren gelernt. Wer aber unter Marketing „Ich brauch da mal ’nen Flyer“ versteht, hat nichts verstanden. Marketing ist nichts anderes als die laufende Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden – und die muss abgestimmt sein auf die Unternehmenswerte, Hand in Hand gehen mit der Strategie des gesamten Unternehmens. Klingt kompliziert? Möglicherweise. Wer dies aber zusammen mit Roosige Zeiten erarbeitet, der nutzt nicht nur die neusten Techniken und Erkenntnisse aus dem Seminarbereich, der hat nicht nur viel Spaß, viel über sich und das Unternehmen gelernt, sondern vor allem eine klare Vorstellung von dem, was möglich ist. So kann ein Marketingplan entstehen, der pragmatisch seine Aufgabe erfüllt und zugleich zum Verwirklichen der eigenen Vision führt. Danke, Nike!“
Barbara Budrich, Budrich Verlage